Texas Instruments behauptet sich als Marktführer Scottsdale, 24. Juni 2022. Mit analogen Umsätzen von 14,1 Milliarden US-Dollar (13,5 Milliarden Euro) und einem Marktanteil von 19 % hat „Texas Instruments“ seinen festen Platz als weltweit führender Anbieter von analogen Geräten im Jahr 2021 behauptet. Das hat das Marktanalyse-Unternehmen „IC Insights“ aus Scottsdale in den USA eingeschätzt. Und über mangelnde Nachfrage können sich die Texaner, die unter anderem viele Automobil-Halbleiter herstellen, nicht beklagen: Im Vergleich zum Vorjahr legten ihre Umsätze mit analoger Elektronik um 29 Prozent zu. Im Marktsegment für Analogchips sind auch die Europäer fit In diesem Teilmarkt der Mikroelektronik sind allerdings auch europäische Unternehmen relativ stark vertreten: Infineon aus Deutschland belegt unter den weltweit führenden Analogelektronik-Herstellern immerhin Rang 4, gefolgt von ST Micro aus Frankreich und NXP aus den Niederlanden auf dem siebten Platz. Renesas aus Japan, die unter anderem auch in Dresden vertreten sind, landen auf dem zehnten Platz. Europa kommt auf 16 % Marktanteil Zur Einordnung: Zusammen kamen die zehn führenden Unternehmen in diesem Sektor im vergangenen Jahr auf 50,4 Milliarden US-Dollar an …
Der Beitrag Markt für Analogelektronik wächst um 30 % erschien zuerst auf Oiger.