Quantcast
Channel: Analog Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 26

Kama Dresden windet sich digital aus der Krise

$
0
0

Innovationen und Partnerschaft mit Elektronikkonzern HP sorgen für Wachstum Dresden, 13. November 2014: Durch einen unternehmerischen Schritt hinein in die digitale Welt hat sich die „Kama Dresden“ aus einer schweren Krise herausgearbeitet und wächst jetzt wieder, erwägt gar einen Fabrikausbau. Der Falzmaschinen-Produzent hat sich dafür mit der HP-Tochter „Indigo“ aus Israel zusammengetan und stellt nun Falz- und Klebeanlagen für Digitaldruckereien her. Die Verbundlinien aus Dresdner, israelischer und US-Technologie drucken, falten und kleben künftig Pappschachteln für Medikamente, Kosmetika und andere Produkte in Millionen-Auflagen – oder flexibel auch nur ein paar Hundert Stück, wenn der Kunde das so will. Video (hw): Der Erfinder erzählt über seine neue Maschine: Führung erwägt Fabrikausbau in Dresden-Reick Nach dem tiefen Umsatztal ab 2008 erzielt das Dresdner Unternehmen dank dieser neuen Produktlinien jetzt wieder zehnprozentige Zuwachsraten, hat die Belegschaft von zeitweise nur noch 85 Mitarbeiter auf nun wieder 115 Festangestellte und zehn Azubis aufgestockt. Und wenn die neue Technik am Markt ankomme, werde man auch den 3,5 Millionen Euro teuren Hallenanbau in Dresden-Reick, der schon einmal 2008 geplant war, wegen der Krise …

Der Beitrag Kama Dresden windet sich digital aus der Krise erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 26